Upcycling in Kosmetika
January 25, 2023

Upcycling in Kosmetika

Der Begriff „Upcycling“ meint nichts anderes als verbrauchten oder nicht verwertbaren Ressourcen neues Leben einzuhauchen. Durch gezielte Modifikationen werden scheinbar nutzlose Nebenprodukte oder Abfallstoffe so aufbereitet, dass sie weiterverwendet werden können.

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeitsbewegung macht dieser Trend auch vor der Beauty-Industrie nicht Halt: So sind kosmetische Inhaltsstoffe auf dem Vormarsch, die aus Nebenprodukten anderer Industrien, wie beispielsweise der Lebensmittelerzeugung, hergestellt werden. JEAN D’ARCEL bringt einen solchen Upcycling-Wirkstoff in der überarbeiteten HYDRATANTE-Linie zum Einsatz.

Ein Extrakt aus der Rambutan-Frucht optimiert das Feuchtigkeitslevel und die Barrierefunktion der Haut. Er wird aus der Schale der Frucht gewonnen, einem bislang nicht verwendeten Nebenprodukt, das vorher im Abfall landete. Die asiatische, mit der Litschi verwandte Superfrucht enthält jede Menge Antioxidantien, Vitamin C und Eisen – wertvolle Stoffe, die gerade in der Schale sitzen und sich positiv auf den Hautzustand auswirken.
Die Früchte werden unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Verantwortung in biozertifizierten Rambutan-Gärten in Vietnam angebaut.

Die Produkte der HYDRATANTE-Linie liefern dank des potenten Rambutan-Extrakts nicht nur dringend benötigte Feuchtigkeit für sonnengestresste Haut, sondern stärken auch die Hautbarriere. Der Wirkstoff hilft der Haut dabei, Feuchtigkeit zu binden und erhöht
messbar die Hautfeuchtigkeit – für strahlende, von innen aufgepolsterte Haut mit gutem Gewissen!

Zurück zur Übersicht